RA-MICRO Kanzleisoftware - Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen gem. RA-MICRO Lizenzvertrag Stand 08.12.2019:

RA-MICRO hat derzeit folgende Systemvoraussetzungen:

Arbeitsplätze: Prozessor: mind. Intel Core i3 neueste Generation, empfohlen Core i7; Arbeitsspeicher: mind. 4 GB, empfohlen 8 GB RAM, Betriebssystem: Windows 10; auf Microsoft Terminalservern Ressourcen, die jedem Benutzer eine dazu gleichwertige Prozessor- und Speicherleistung zur Verfügung stellt. Microsoft Office 2013 oder höher nur Home&Business oder Volumelicense (nur 32-Bit; nur iVm „Schnittstelle + (extern)“; Outlook-Kalendersynchronisation nur mit „Schnittstelle RM Kalender“), „Click to Run“, „Starter“ und Office 360 werden nicht unterstützt – diese müssen vollständig deinstalliert sein; Office 365 wird nur als vollständig lokal installierte Desktop-Version unterstützt), Microsoft Internet Explorer ab Version 10, Bildschirmauflösung mindestens 1280*800 Pixel mit mindestens 16-Bit Farbqualität. Microsoft .NET Framework 3.5 SP1 und aktuelle Version. SQL basierte RA-MICRO Module setzen den Microsoft SQL Server ab Version 2017 (auch in der Expressversion) voraus.

Netzwerkserver: Mind. Microsoft Windows 2012 Server. Terminalserver: Mind. Windows 2012 Server; RA-MICRO ist im Mehrplatzbetrieb für die Nutzung einer gesonderten leistungsfähigen Intel CPU ausgelegt. Die Nutzung mehrerer Benutzer auf einer einzigen CPU auf dem Terminalserver wird maximal bis 10 gleichzeitig gestartete Nutzer empfohlen, Terminalserver Installationen mit mehr als 15 Nutzern werden nicht supportet und Beanstandungen zu Langsamkeit nicht bearbeitet.

Digitales Diktat: Prozessor: mind. Intel Core i5, Arbeitsspeicher: mind. 8 GB RAM, Betriebssysteme: Windows 10, 8.1, 8. Digitales Diktat mit Spracherkennung (auch an Korrekturarbeitsplätzen): Prozessor: mind. Intel Core i5, Arbeitsspeicher: mind. 8 GB RAM, Betriebssysteme: wie zuvor; freier Festplattenspeicher: 5 GB; DVD-ROM Laufwerk für die Installation.

Unterstützte Spracherkennungssoftware: Dragon für DictaNet ab Version 13. Netzwerk-Fileserver-Betriebssysteme: Mind. Microsoft Windows 2012 Server. Diktathardware: DictaNet unterstützt die Geräte der führenden Hersteller. Die aktuelle Hardwareliste ist unter ra-micro.de einsehbar. Für die Nutzung von RA-MICRO ist eine kostenlose Registrierung im RA-MICRO Online Store zu den dort geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich. Online Dienste, wie z.B. Adressauskünfte, können zusätzlich kostenpflichtig sein.

Bei Neuinstallationen sind bei allen zentralen Systemkomponenten, insbesondere Server und SQL-Server und Microsoft Office jeweils die neuesten Versionen auf dem neuesten Patch-Stand Voraussetzung der Lizenzierung. Während des laufenden Vertragsverhältnisses ist der LN verpflichtet, zeitnah alle in diesem Zusammenhang von den Herstellern herausgegebenen Patches und Updates auf den Server sowie auch für das Windows Betriebssystem auf den Arbeitsstationen zu installieren. Darüber hinaus ist der LN verpflichtet auch alle RA-MICRO/DictaNet Updates und Patches einzuspielen. Diese Nutzungslizenz erweitert sich bei bestehendem Programmpflegevertrag bis hin zur Nutzungslizenz auf die jeweils neueste Windows Version in der jeweils neuesten Service Pack Fassung, die während des Bestehens des Programmpflegevertrages erschienen ist. Als Erschienen gilt eine Windows-Version, wenn sie marktgängig ist, insbesondere in der Endfassung (nicht Betaversion o.ä.) downloadbar ist. Nach Beendigung des Programmpflegevertrages besteht keine Verpflichtung des LG, die RA-MICRO/DictaNet Software an die Entwicklungen der Betriebssysteme anzupassen.

Für die RA-MICRO Administration im laufenden Betrieb ist in der Regel ein fachlich ausgebildeter Administrator je 30 Arbeitsplätze in Vollzeit seitens des LN erforderlich, um die optimale laufende Betriebsbereitschaft der Anlage, die laufende erfolgenden RA-MICRO Updates durchzuführen und die Anlage hinsichtlich der Programmneuerungen zu optimieren und die Mitarbeiter des LN hinsichtlich der produktiven Nutzung der Programmneuerungen einzuweisen, zu unterstützen und zu schulen. Die Vertretung des Systemadministrators ist sicherzustellen, diese Leistungen können von dem RA-MICRO Vor-Ort Partner und dem RA-MICRO Support im Rahmen der Programmpflege- und Supportverträge nicht in Anspruch genommen werden. Ab 50 Arbeitsplätzen ist kanzleiintern eine in den RA-MICRO- und DictaNet-Programmen fachkundige Person durch die Kanzlei einzusetzen, die die RA-MICRO/DictaNet bezogenen Themen eigenständig zentral bearbeitet und bei Bedarf mit dem RA-MICRO/DictaNet-Anwendersupport klärt. LG unterstützt durch Schulung der Kräfte im Laufe der Vertragslaufzeit in den Räumlichkeiten des LG.

   | Kommentare (0)