elektronischer Einkommensnachweis mit ELENA und RA-MICRO Kanzleisoftware

Ab dem 01.01.2010 müssen im Rahmen der Lohnbuchhaltung die Lohnsteuerdaten mittels des neuen "elektronischen Einkommensnachweis" (kurz: ELENA) abgeben werden. Für die Nutzer des RA-MICRO Programms "Lohn/Gehalt" bedeutet dies keine Umstellung. RA-MICRO bietet für ELENA eine Ausfüllhilfe, die die Daten der RA-MICRO Lohnbuchhaltung an sv.net übergibt. Der elektronische Einkommensnachweis (ELENA) wird dann mittels sv.net versendet. Der Ablauf ähnelt dem bereits von den Sozialabgaben bekannten Verfahren.

Nachdem am 11.01. sv.net in der Version 10 veröffentlicht wurde, anbei einige Bilder der neuen ELENA Meldung und der ELENA Eingabemaske.

elektronischer Einkommensnachweis mit ELENA und RA-MICRO Kanzleisoftware

elektronischer Einkommensnachweis mit ELENA und RA-MICRO Kanzleisoftware

Mit RA-MICRO Update 2.10, veröffentlicht am 9.02.10, ist nun auch in RA-MICRO die Ausfüllhilfe für das ELENA Verfahren umgesetzt.

Für RA-MICRO Kunden, die mit "sv.net (classic)" arbeiten, wird in diesem Zusammenhang eine Ausfüllhilfe zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um an sv.net angelehnte Formulare für ELENA, welche mit den aus "Lohn/Gehalt" vorhandenen Informationen gefüllt sind.

Eine automatische Übergabe der Daten an "sv.net" ist nicht möglich. Der Inhalt der Meldung muss manuell in die Formulare von "sv.net classic" übernommen werden. Um einen geringen Arbeitsaufwand bei der Erstellung von ELENA-Meldungen zu erzielen, empfiehlt RA-MICRO, die Stammdaten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in "sv.net" vollständig zu hinterlegen. Der Aufruf von D89 ELENA erfolgt in RA-MICRO über "Lohn/Gehalt".

RA-MICRO ELENA Aufruf

RA-MICRO ELENA VerfahrenVoraussetzung für eine Nutzung der Ausfüllhilfe ist die Berechnung der Mitarbeitergehälter in "Lohn/Gehalt". Der weitere Verlauf zur Erstellung und Übermittlung der ELENA-Meldungen orientiert sich an der bereits von den SV-Meldungen bekannten Vorgehensweise. Über die Maske "ELENA erstellen" werden der zu meldende Monat und die Mitarbeiter ausgewählt, für die eine Meldung erstellt werden soll. Diese komfortable Darstellung ermöglicht auch nachträgliche Meldungen für einzelne Mitarbeiter und Monate. Über "Berechnen" wird die Meldung erstellt. Durch Anwählen der Meldung in der Liste wird die Ausfüllhilfe aufgerufen, die den Masken in "sv.net" entspricht.

Nach Ausfüllen alles Masken wird auf der letzten Maske mit OK bestätigt. Nach Klick auf "OK" sammeln sich die Meldungen in SV-NET im Postausgang /Elektronischer Versand / Karteikarte ELENA. Von hier aus, werden alle markierten Meldungen versendet.

RA-MICRO ELENA Verfahren

   | Kommentare (3)